Erdzeitalter

Der Hinweis „Erdzeitalter“ führt in Kreuzworträtseln oft zu Begriffen aus der geologischen Zeitskala. Viele dieser Begriffe sind markant, lateinischen Ursprungs und zwischen 4 und 9 Buchstaben lang – perfekt für klassische und Schwedenrätsel.

Häufig genannte Lösungen

  • KREIDE – Teil der Erdmittelzeit (Mesozoikum) – bekannt fĂĽr das Aussterben der Dinosaurier am Ende dieser Periode.
  • JURA – Mittleres Erdzeitalter der Dinosaurier – zugleich Namensgeber fĂĽr das Juragebirge.
  • TRIAS – Beginn des Mesozoikums – nach den drei Schichten benannt, die geologisch unterschieden werden.
  • TERTIAER – FrĂĽhere Bezeichnung fĂĽr den Zeitraum nach dem Aussterben der Dinosaurier bis zum Quartär.
  • KARBON – Zeitalter mit grossen Kohlewäldern – daher der Name 'Karbon'.
  • DEVON – Zeitalter der Fische – benannt nach der englischen Grafschaft Devon.

Diese Begriffe stammen aus realen Suchanfragen und tauchen häufig in klassischen Kreuzworträtseln oder Schwedenrätseln auf.

Verwandte Themen

Fragen & Antworten

Welche Erdzeitalter sind besonders rätseltauglich?

Kreide, Jura, Trias, Devon und Karbon – sie sind kurz, prägnant und geologisch bedeutsam.

Wie lauten typische Rätselhinweise für Erdzeitalter?

Zum Beispiel 'Zeitalter der Dinosaurier', 'Geologische Periode' oder 'Fischzeitalter'.

Was ist der Unterschied zwischen Ă„ra, Periode und Epoche?

Ära ist am grössten (z.B. Paläozoikum), Periode ist mittlere Stufe (z.B. Jura), Epoche ist feinste Unterteilung (z.B. Pleistozän).

Wie kann ich mir Erdzeitalter besser merken?

Viele nutzen Eselsbrücken oder Reihen wie 'Kambrium–Ordovizium–Silur–Devon…' aus der Schule.

Warum tauchen Erdzeitalter so häufig in Rätseln auf?

Weil sie allgemein bekannt, lehrreich und oft genau die richtige Länge für das Rätselgitter haben.

Suchfunktionen

Die KWDB ist dein zuverlässiger Partner für verschiedene Arten von Rätseln, darunter Schüttelrätsel, Anagramme, Brückenrätsel, Schwedenrätsel und Kreuzworträtsel. Mit unseren praktischen Suchfunktionen meisterst du spielend leicht jede Herausforderung. Wenn du weitere Ideen für nützliche Suchfunktionen hast, teile sie mit uns und wir verbessern unser Angebot gerne weiter für dich.