Schwermetall
Häufig genannte Lösungen
- BLEI – Weiches, giftiges Metall – bekannt aus alten Wasserrohren und als Schutzmaterial.
- URAN – Radioaktives Schwermetall – wird in der Kernenergie eingesetzt.
- QUECKSILBER – Einziges flüssiges Metall bei Raumtemperatur – hochgiftig und faszinierend.
- CADMIUM – Silbrig-weisses, giftiges Metall – früher in Batterien verwendet.
- ZINN – Weiches Metall – früher für Becher und Figuren genutzt, heute weniger gebräuchlich.
Diese Begriffe stammen aus realen Suchanfragen und tauchen häufig in klassischen Kreuzworträtseln oder Schwedenrätseln auf.
Verwandte Themen
Fragen & Antworten
Welche Schwermetalle werden in Rätseln oft gesucht?
Blei, Uran, Cadmium, Zinn und Quecksilber – meist kompakte Begriffe mit Chemiebezug.
Was sind typische Hinweise?
Zum Beispiel 'radioaktives Metall', 'giftiges Schwermetall', 'Metall mit hoher Dichte'.
Gibt es Ăśberschneidungen mit Edelmetallen?
Teilweise – Edelmetalle wie Gold oder Platin zählen teils auch zu den Schwermetallen.
Sind Schwermetalle gefährlich?
Ja, viele davon sind toxisch – in Rätseln steht jedoch eher die chemische Zugehörigkeit im Vordergrund.
Warum sind diese Begriffe rätseltauglich?
Sie sind schulisch bekannt, oft knapp benannt und kommen in Alltags- wie Umweltkontexten vor.
Weitere Themen
Klicke auf einen Link, um mehr zum Thema zu erfahren.Suchfunktionen
Die KWDB ist dein zuverlässiger Partner für verschiedene Arten von Rätseln, darunter Schüttelrätsel, Anagramme, Brückenrätsel, Schwedenrätsel und Kreuzworträtsel. Mit unseren praktischen Suchfunktionen meisterst du spielend leicht jede Herausforderung. Wenn du weitere Ideen für nützliche Suchfunktionen hast, teile sie mit uns und wir verbessern unser Angebot gerne weiter für dich.